Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Elitär und populär (Teil 3)

Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Elitär und populär (Teil 3)
„Elitär und populär“ Mikroessay zu Rainer Maria Rilkes ambivalenter Poetik.

Hans Thill: in riso / der dürre vogel Bin / kälter als / Dunlop

Hans Thill: in riso / der dürre vogel Bin / kälter als / Dunlop
Ganz im Sinne von John Donnes Zeile „And makes one little room an everywhere“.

Eberhard Häfner: Geigenharz

Eberhard Häfner: Geigenharz
Wer wissen will, was die Seelen der Zwerge und Riesen / der Trolle und Elfen beispielsweise mit der Quantenphysik gemein haben, wer sich in die wortwörtlichen Abenteuer und letzten Rätsel von Elfen- und Menschengeschlechtern verstricken lassen will, der greife zum neuen Gedichtband des Erzpoeten Eberhard Häfner.

Sylvia Bräsel: Zu Kim Kwang-Kyus Gedicht „Eine Fahrt nach Weimar“

Sylvia Bräsel: Zu Kim Kwang-Kyus Gedicht „Eine Fahrt nach Weimar“
Thüringer Anthologie. Eine poetische Reise.
#tuerlesung 0.01 – Henryk Gericke: die finsternis ist vollkommen.

#tuerlesung 0.01 – Henryk Gericke: die finsternis ist vollko...

Henryk Gericke liest am 23.4.2015 für planetlyrik.de sein Gedicht „die finsternis ist vollkommen“
Hans-Jürgen Heise: Ein Kobold von Komet

Hans-Jürgen Heise: Ein Kobold von Komet

Der Zwillingsband von Hans-Jürgen Heises Sammlung „Gedichte und Prosagedichte 1949–2001“.
Ingolf Brökel: also

Ingolf Brökel: also

Mit wörtlich genommenen Redewendungen, gegenständlich verwendeten Abstrakta („Lehrstuhl“), viel Ironie und Witz gehen die Verse satirewürdigen Verhältnissen an den Kragen. Die Verwendung zeittypischer umgangssprachlicher Floskeln und gezielt sparsam eingesetzte Endreime garantieren die mit etlichen satirischen Widerhaken versehene Geschmeidigkeit des Gedichts und seine Verständlichkeit und gute Lesbarkeit.
Walter Hinck: Zu Georg Heyms Gedicht „Winterwärts“

Walter Hinck: Zu Georg Heyms Gedicht „Winterwärts“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Das Buch als Monstrum (Teil 1)

Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Das Buch als Monstrum (...

„Das Buch als Monstrum“ Mikroessay vom plastischen Buchwerk bis zur „unendlichen“ Bibliothek als „das Buch“.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Problem

Emblemprobe; Mehl und Lehm an der Robe; Pol im Meer; Lob für Lores obere Empore…

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Beim Übersetzen; zum Übersetzen ( I.20 )
0:00
0:00