Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Evolution

Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Evolution
„Evolution“ Gedicht Schritt für Schritt zum Abschluß.

Kiev Stingl: sink skin

Kiev Stingl: sink skin
Stingl gehört sicher nicht zu den HABITUES des Negresco, die Barschaft dürfte kaum zu mehr als einem Tee ausreichen; aber er hat diesen Hang zur Größe oder zur großen Geste; diese Spielart des Dandytums unterscheidet ihn.

Laura (Riding) Jackson, Christian Filips, Monika Rinck: PARA-Riding

Laura (Riding) Jackson, Christian Filips, Monika Rinck: PARA-Riding
Monika Rinck und Christian Filips haben sich beim Übersetzen und Überschreiben von Laura Ridings Gedichten und Essays zunehmend gefragt, ob sie aufhören sollen mit dem Dichten und sich einfach der hier verheissenen besseren Lebensart widmen. Dabei stellte sich mit der Zeit das Verfahren des PARA-Ridings ein.
Peter Rühmkorf: Zu Volker Brauns Gedicht „Durchgearbeitete Landschaft‟

Peter Rühmkorf: Zu Volker Brauns Gedicht „Durchgearbeitete L...

Peter Rühmkorf aus der Sammlung „In meinen Kopf passen viele Widersprüche‟ über das Gedicht eines Kollegen.
Durs Grünbein: Warum schriftlos leben

Durs Grünbein: Warum schriftlos leben

In den neun Aufsätzen beziehungsweise Reden dieses Bandes umkreist Durs Grünbein Voraussetzungen, Bedingungen und Folgen des Schreibens.
Kurt Klinger: Zu Hertha Kräftners Gedicht „Abends“

Kurt Klinger: Zu Hertha Kräftners Gedicht „Abends“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Vom Ungenügen der Sprache (Teil 2)

Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Vom Ungenügen der Sprac...

„Vom Ungenügen der Sprache“ Mikroessay über zu viele Sprachen aber zu wenig Sprache.
Bernd Igel: Das Geschlecht der Häuser gebar mir fremde Orte

Bernd Igel: Das Geschlecht der Häuser gebar mir fremde Orte

Bernd Igels hier zum ersten Mal vorgestellten Gedichte und Prosagedichte (1980–1988) … sind kraftvoll und dunkel und kreisen um die Themen Traum und Tod, Gefangenschaft, Nacht und die Scham des Sprechens.
Rainer Kirsch: Zu Karl Mickels Gedicht „Inferno XXXIV. Für Kirsten“

Rainer Kirsch: Zu Karl Mickels Gedicht „Inferno XXXIV. Für K...

Ein Auskommen mit 60 Zeilen à 63 Anschlägen und ohne das zitieren von Autoritäten.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Ochsen

kochen! kosen! – Jose? Oh! Sex… in Hosen. Oh! Xerox…

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Probe aufs Exempel: APROPOLLINAIRE (13)
0:00
0:00